Heilbronn

Samstag 26.04.2025:

Am letzten Osterferienwochenende in Bayern sollte es mich dann in die Stadt Heilbronn treiben. Um entsprechend früh in der Stadt zu sein und auf eine Abenteuerreise durch die Naturwissenschaften; Physik, Chemie, Biologie, Astronomie und vieles mehr zu gehen, habe ich mich dazu entschieden bereits mit dem letzten Zug nach München am Freitagabend ab Übersee zu fahren.

Ich hatte mir eine Nachtverbindung über München, Augsburg, Nürnberg, Schwäbisch Hall-Hessental nach Heilbronn rausgesucht. Ich muss schon sagen, dass das Publikum welches über Nacht mit dem ÖPNV fährt schon ein vollkommen anders ist, als die Personen die sonst in den frühen Morgen- und Mittagsstunden die Züge bevölkern. Die Verbindungen haben soweit alle funktioniert und da ich in Nürnberg ca. 1,5 Stunden Zeit hatte zum Umsteigen konnte ich sogar in den frühen Morgenstunden dort mein Frühstück samt gutem Kaffee zu mir nehmen.

Mein erstes Ziel in Heilbronn sollte mich zur Erkundung des in Deutschlands größten Science Center – die Experimenta führen. Auf den rund 25.000m³ können Sie die vielfältige Welt der Wissenschaften auf vier Etagen für sich erkunden.

Tauchen Sie ein in die Experimente rund um die Themen: StoffWechsel, WeltBlick, KopfSachen, ForscherLand – erschaffen Sie mit Wissenschaft und Technik kreativ ihre Welt und erfahren Sie hierbei selbst wie es ist ein Wissenschaftler zu sein. Die Experimente sind spannend und für alle Sinne geeignet.

Sollten Sie Fragen zu den einzelnen Experimenten haben, so können Sie jederzeit begeisterte Mitarbeiter fragen, wie die Zusammenhänge und Abläufe des Experimentes sind. Darüber hinaus können Sie an einer Führung in der Sternenwarte teilnehmen und selbst einen Blick in unser Universum wagen. Je nach Witterungsbedingung sind natürlich die Objekte die es zu entdecken gibt unterschiedlich gut zu erkennen. Im Science Dome können Sie eine Menge an unterschiedlichen faszinierenden Vorführungen zu unterschiedlichen Naturwissenschaften und Technik bestaunen. Lassen Sie sich von den Filmen mitreisen.

Für den Besuch dieses überaus faszinierenden Naturwissenschaftsmuseums sollten Sie auf jeden Fall sehr viel Zeit einplanen. Sinnvoll ist es auch sich Tickets im Vorfeld online zu buchen, da es sonst vorkommen kann, dass Sie keine Chance mehr haben in die Ausstellungen zu kommen. Der Besucherandrang war an diesem Samstagmorgen sehr groß, zumal die Osterferien zu Ende gehen und das Wetter nicht besonders einladend war am Morgen anderweitig seine Zeit zu verbringen.

Bereits vor Eröffnung des Museums war die Anzahl der Personen die in das Museum wollten sehr groß. Auch der Ansturm auf die Ausstellungen hat über Tag nicht wirklich abgenommen. Dennoch verlaufen sich die Menschenmassen in diesem überaus großen Objekt sehr gut und Sie haben die Chance wirklich in aller Ruhe an den einzelnen Stationen ihre Experimente durchzuführen.

Nachdem ich runde 4,5 fast 5 Stunden in den Ausstellungen und Experimenten mein Wissen habe stillen können, stand für mich die Zeit der Entspannung auf dem Plan.

In Heilbronn haben Sie mehr als eine Möglichkeit Entspannung zu finden. Heilbronn mit seiner Lage direkt am Neckar hat einen besonderen Reiz. Genießen Sie die Natur mitten in der Stadt. Alternativ können Sie natürlich auch dem Treiben in der Nähe des Rathauses und der Ehrenhalle beiwohnen. Direkt auf dem Markplatz vor dem Rathaus finden Sie den beliebten Wochenmarkt. Unweit davon können Sie ihre Seele auf dem Hafenmarkt mit seinem Brunnen baumeln lassen. Ebenso lohnt sein ein Besuch des Götzenturms in der Nähe des Neckar. Natürlich dürfen als Orte der Findung zu sich selbst nicht die evangelische Kilianskirche von Heilbronn fehlen. Mir gefällt vor allem die Architektur dieser Kirche sehr.

Um sich nicht nur mit Naturwissenschaften und Entspannung auseinander zusetzten habe ich mich dazu entschieden einen Abstecher in das Städtische Museum Heilbronn – Museum im Deutschhof zu unternehmen. Neben den spannenden Dauerausstellungen zu den Themen: Die Region in erdgeschichtlichen Zeiträumen, Silber für die Welt und einer kleinen Auswahl von Kunstgegenständen aus der Sammlung Vogelmann können Sie aktuell die Sonderausstellung – Gewalt Krieg Zerstörung oder kein Frieden nirgendwo besuchen. Ein Besuch dieses Museums lohnt sich meines Erachtens schon. Besonders die Sonderausstellung mit seinen Exponaten lädt zum Nachdenken ein. Abschließen können Sie dem Museum vollkommen anonym Fragen zu ihrer Person, ihres Wohnortes sowie zu ihren Erkenntnissen aus dem Besuch in einem Extra hergerichteten Raum mitteilen. Ich fand diese Art der Feedbackerfragung gelungen. Vor allem, da vollkommen der personenbezogene Datenschutz eingehalten wird.

Somit geht ein Tag voller Erfahrungen und neuer Erkenntnisse viel zu schnell vorbei. Auf meinen Bildern gewähre ich Ihnen einen kleinen Eindruck in die Vielfalt der Stadt.

Sonntag 27.04.2025:

Nach dem Frühstück im Hotel konnte ich gut gestärkt den Weg in die Natur antreten. Hierfür entschied ich mich für den Besuch in den Wertwiesenpark zwischen dem Neckar und der Kernstadt im Stadtteil Sontheim. Den Park können Sie perfekt mit dem ÖPNV erreichen Die Bushaltestelle Wertwiesenpark befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem 15 Hektar großen Gelände welches 1985 zur Landesgartenschau angelegt wurde. Sie können dort die Natur mit all ihren Sinnen erleben. Genießen Sie die wunderschönen Parkanlagen. Nicht nur Sie und andere Menschen genießen dieses Gelände selbst die Tiere haben hier ein Zuhause gefunden. Die frische Luft mit dem Geruch des Morgentaus und den Blüten ist wirklich wohltuend. In dem Park haben Sie die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. So konnte ich am Morgen den einen oder anderen Jogger beobachten, aber Sie können sich mit Minigolf gut Sportlich beschäftigen. Andere wiederrum nutzen den Park zum Radfahren oder die kleinen Gäste gehen auf einen der Spielplätze und Erkunden dort die Natur. Einige Familien nutzen diesen Park jedoch auch für ihre Familienfeierlichkeiten. Grillen ist durchaus auf der Wiesenfläche zum Neckaruferweg erlaubt. Eine Kneipanlage sorgt im Sommer für Abkühlung.

Im Anschluss habe ich dann den Rückweg nach Hause in Angriff genommen. Ich war mehr als überrascht, dass die Rückreise so vollkommen ohne besondere Vorfälle von statten gehen sollte. Obwohl das Ende der Osterferien in Bayern war und ich eigentlich mit viel mehr Menschen in den Zügen gerechnet hätte. Wobei sicherlich sehr viele Menschen die sonnigen Stunden über Tag mit Aktivitäten in der Natur verbracht haben, als eben mit dem Zug von Heilbronn in den Chiemgau zu fahren. Entsprechend gehe ich davon aus, dass heute gegen Abend und früher Nacht die Züge durchaus von mehr Reisenden genutzt werden.

Nur einmal wurde der Zug von Würzburg bis Marktbreit recht voll, aber so recht musste eigentlich niemand auf dem Gang stehen. Nur die Fahrradmitnahme zwischen Würzburg und München wurde untersagt. Diese Information wurde auch in der DB Navigator App rechtzeitig mitgeteilt.

Leider geht wieder ein Wochenende viel zu schnell vorbei. Jedoch hatte ich das Glück das ich viele wunderschöne Dinge in Heilbronn habe machen können. Mir wird vor allem die Experimenta und die Neckar Natur mitten in der Stadt für längere Zeit in Erinnerung bleiben.