Das Deutschland Ticket
Am 1. Mai 2023 wurde glücklicherweise das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) eingeführt. Seitdem nutze ich dieses Ticket täglich, um von meinem Zuhause zur Arbeit zu fahren. In all der Zeit fiel mein Bus nur an zwei Tagen aus, aus verschiedenen Gründen. Das ist zwar ärgerlich, aber solche Dinge können gelegentlich passieren.
Auf meinem morgendlichen Arbeitsweg sind während der ersten Strecke meist Schüler mit im Bus. Die meisten steigen im Nachbarort an der Schule aus, während einige wenige weiterfahren, um zur Mittelschule im nächsten Ort zu gelangen. Anders, als man vielleicht vermuten würde, hängen die Schüler nicht nur an ihren Handys – sie unterhalten sich tatsächlich miteinander. Manche erledigen noch ihre Hausaufgaben oder tauschen sich über bevorstehende Klassenarbeiten aus. Es erinnert mich daran, wie es früher bei uns im Bus war.
Abgesehen von den Schülern sehe ich im Bus fast immer die gleichen Gesichter. Einige dieser Mitfahrer sind wirklich nett, andere können einem auch mal auf die Nerven gehen – aber das gehört eben dazu. Zum Glück kann man sich während der Fahrt gut mit anderen Dingen beschäftigen, wenn man Abstand von den weniger sympathischen Mitfahrern braucht.
Für meine Fahrten zur und von der Arbeit ist das Deutschland-Ticket ein voller Erfolg. Mein Auto bleibt fast immer stehen – ich nutze es nur, wenn ich Termine habe, die mit dem ÖPNV nicht rechtzeitig zu erreichen sind. Das passiert allerdings nur ein- bis zweimal im Monat. Dabei lebe ich mitten auf dem Land, wo anderswo vielleicht nur zwei Busse am Tag fahren. Doch im Chiemgau, wo ich wohne, ist der ÖPNV gut ausgebaut, da der Tourismus hier eine wichtige Rolle spielt. Davon profitiere ich natürlich auch im Alltag.
Aber nicht nur für den Arbeitsweg nutze ich das Deutschland-Ticket: Auch für Städtereisen ist es ideal. Früher habe ich solche Ausflüge meist mit dem Auto unternommen, doch jetzt reise ich entspannt und umweltfreundlich mit der Deutschen Bahn. Es ist eine schöne Möglichkeit, nachhaltig unterwegs zu sein und gleichzeitig die Vielfalt Deutschlands zu entdecken.
Meiner Meinung nach darf das Deutschland-Ticket auf keinen Fall abgeschafft werden. Es ist ein großer Schritt in Richtung Verkehrswende. Natürlich gibt es immer Dinge, die man verbessern könnte, aber das ist ja bei jedem Projekt so. Persönlich wäre ich sogar bereit, etwas mehr zu zahlen, wenn das Ticket auch für Fernzüge gelten würde. Das wäre ein weiterer wichtiger Schritt, um den öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu machen.