Ravensburg

Samstag 24.05.2025:

Meine Reise nach Ravensburg begann planmäßig am Samstag ab Rosenheim. Zu meiner Überraschung verlief die Fahrt dieses Mal völlig reibungslos – es gab keine Zwischenfälle.

Alle Züge fuhren pünktlich ab und kamen ebenso pünktlich an ihren Zielbahnhöfen an. Allerdings verzögerte sich die Weiterreise für die anderen Fahrgäste in Ravensburg, da ein Mitreisender gesundheitliche Probleme bekam. Der Rettungsdienst war bereits verständigt, und als unser Zug in den Bahnhof einfuhr, standen die Sanitäter schon am Gleis bereit. Sie konnten schnell und effizient helfen.

Ich wünsche der betroffenen Person, dass es sich um nichts Ernstes handelte, und hoffe, dass die Wartezeit für die anderen Reisenden in Ravensburg so kurz wie möglich blieb.

Am Samstagmorgen bin ich früh von Rosenheim aufgebrochen und hatte das Glück, den Sonnenaufgang über den Feldern und Wiesen der Strecke zu genießen. Besonders faszinierend war die stimmungsvolle Kombination aus aufgehender Sonne und Frühnebel, die sich über die Täler legte. Auch die Fahrt von München nach Ulm über Augsburg ist landschaftlich reizvoll, während die Strecke von Ulm nach Ravensburg mit ihrem eigenen Charme überzeugt.

Mein erster Stopp in Ravensburg führte mich zum Frühstück in das trendige Maima Lounge CAFÉ und YOGA. Hier habe ich definitiv die richtige Wahl getroffen: Das Frühstück und der Kaffee waren nicht nur qualitativ hervorragend, sondern auch preislich fair. Besonders positiv fiel mir das freundliche Personal und die angenehme Atmosphäre mit einem jungen, aber gemischten Publikum auf. Menschen jeden Alters scheinen sich hier wohlzufühlen.

Gestärkt vom Frühstück habe ich mich auf den Weg gemacht, die Altstadt von Ravensburg zu erkunden. Am Vormittag war der Wochenmarkt in vollem Gange, der sich über nahezu die gesamte Altstadt erstreckt. Regionale Händler präsentierten ihre Waren, und die Stadt war lebendig und gut besucht.

Ein absolutes Highlight ist das Ravensburger Museum, das man bei einem Besuch in Ravensburg nicht verpassen sollte. Keine andere Marke ist so eng mit der Stadt verbunden. Das Museum bietet spannende Einblicke in die Verlagsgeschichte und präsentiert herausragende Werke wie „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (1973) oder „Die Welle“ (1984). Besonders hervorzuheben sind auch die vielen Kinder- und Sachbücher, wie z. B. „Wir entdecken unseren Körper“ aus der beliebten Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.

Natürlich denkt man bei Ravensburger vor allem an die ikonischen Puzzles und Spiele. Viele der ausgestellten Spiele habe ich selbst als Kind und Jugendlicher gespielt. Einige davon, wie das 1934 erschienene „Deutschlandreise“, sind zeitlose Klassiker, die auch heute noch begeistern. Das Spiel lädt dazu ein, Deutschland und seine Städte spielerisch zu erkunden – eine wunderbare Ergänzung zur eigenen Reiseplanung. Besonders spannend: Im Museum können viele der Spiele direkt ausprobiert werden. Ein Besuch lohnt sich daher allemal!

Für Familien hat Ravensburger zusätzlich einen Freizeitpark mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein zu bieten. Der Park ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Wer tiefer in die Geschichte der Stadt eintauchen möchte, sollte unbedingt das Museum Humpis Quartier besuchen. Die Dauerausstellung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter und erzählt anhand der Bewohner des Quartiers die Geschichte der Stadt. Starten Sie im Jahr 1020 mit dem namenlosen Lederhandwerker, lernen Sie den Fernhändler Humpis (1430–1512), die Gerberfamilie Wucherer (1727–1789) und den Gastwirt Gottfried Rösch (1807–1864) kennen. Aktuell können Sie zudem die Sonderausstellung „Alles schöner Schein?“ besuchen, die sich bis zum 17. August 2025 mit dem Konzerthaus und seinen Kulissen um 1900 beschäftigt. Auch die Kabinettausstellungen sind einen Blick wert.

Ein weiteres historisches Highlight ist das Haus der Museumsgesellschaft. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den dortigen Experten ins Gespräch zu kommen, und erfahren Sie mehr über die facettenreiche Geschichte dieses Gebäudes.

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Ravensburg ist aus meiner Sicht ein Muss. Die beeindruckende Architektur und die vielen liebevollen Details laden zum Staunen ein. Gleichzeitig bietet der Einzelhandel mit seinen zahlreichen kleinen Geschäften einen besonderen Charme. Kulinarisch wird man ebenfalls bestens versorgt: Von gemütlichen Cafés bis hin zu Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Grünanlagen der Stadt sind perfekt, um die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken.

In meinen Fotos möchte ich Ihnen einen kleinen Einblick in die Vielfalt und Schönheit von Ravensburg geben. Lassen Sie sich inspirieren!