Wasserburg am Inn

Montag 06.01.2025:

Am Feiertag der Heiligen Drei Könige, der in Bayern offiziell gefeiert wird, führte mich meine Reise in die mittelalterliche Stadt Wasserburg am Inn. Die Anreise gestaltet sich am bequemsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV), da in der Altstadt nur sehr wenige Parkplätze für Autos verfügbar sind. Es ist also absolut sinnvoll, die Stadt mit Zug oder Bus zu besuchen. Vom Bahnhof Wasserburg am Inn gelangen Sie bequem per Bus in die Altstadt, eine Fahrt, die etwa 15 Minuten dauert.

Um direkt in die Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu gelangen, steigen Sie am besten am Marienplatz aus, direkt vor dem Rathaus. In unmittelbarer Nähe befinden sich auch die beeindruckende Frauenkirche und das historische Kernhaus. Auch die weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Stadtpfarrkirche St. Jakob, die charmante Michaelskapelle, der historische Rote Turm, der Salzstadel und viele andere Sehenswürdigkeiten, können Sie bequem zu Fuß erkunden.

Von der Innbrücke aus genießen Sie einen traumhaften Blick auf das Burgtor. Außerdem bietet sich hier die perfekte Gelegenheit, den Skulpturenweg AK 68 zu erkunden. Ein Spaziergang entlang des Inns ist nicht nur erholsam, sondern auch ein beeindruckendes Erlebnis: moderne Kunst trifft hier auf eine malerische Naturkulisse. Dieser Weg mit seinen einzigartigen Skulpturen ist definitiv einen Besuch wert!

Die Stadt Wasserburg am Inn hat mich mit ihrer Architektur ein wenig an Regensburg erinnert. Ihre spannende Stadtgeschichte ist eng mit dem Salzhandel verknüpft. Das zeigt sich nicht nur in Straßennamen wie der „Salzstraße“, sondern auch in historischen Gebäuden wie dem Salzstadel und dem Salzamtsgebäude, die diesen prägenden Teil der Geschichte greifbar machen.

Besonders beeindruckend fand ich das Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit am Heiserplatz. Außerdem entdeckte ich das Geburtshaus von Dr. Fritz Huber, der als Vater des Bulldogs gilt. Dr. Huber war der erste Direktor der renommierten Heinrich-Lanz AG in Mannheim.

Wasserburg begeistert zudem mit einer Vielzahl beeindruckender historischer Bauwerke. Die Nähe zum Inn lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und die Seele baumeln zu lassen. Wenn Sie unter der Woche zu Besuch sind, lohnt sich ein ausgiebiger Bummel durch die Altstadt. Die charmanten kleinen Geschäfte laden zum Stöbern und Entdecken ein. Die Stadt strahlt ein ganz besonderes Flair aus. Besonders praktisch ist, dass sich alle Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen lassen. Ein Auto ist nicht notwendig, und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend.

In meinen Fotos können Sie einen kleinen Einblick in diese bezaubernde Stadt gewinnen.