Rosenheim

Um meine Reise nach Rosenheim einzuleiten, möchte ich ein Zitat aus dem Buch „In einem Zug“ von Daniel Glattauer aufgreifen. Dieses Werk wurde 2025 vom DuMont Buchverlag in Köln veröffentlicht.

„Ein paar Worte zu Rosenheim, in dessen Stationsnamen der Zug unwiderruflich Deutschland erreicht hat und einmal kräftig durch alle Düsen schnauft, bevor es nach München geht.
Rosenheim? Kenne ich. So wie man sagt: Venedig? Kenne ich. Markusplatz. Tauben. Regen. Gummistiefel. Schlechte Pizza, dafür recht klein. Aber sonst sehr schön. Tolle Stadt. Muss man gesehen haben.
Etwa so gut kenne ich Rosenheim. Genauer gesagt kenne ich eine Pferderanch am Rande von Rosenheim. Es war ein Familienausflug zu Ehren unserer Tochter, Prinzessin Tanja, die sich an Salzburger Kühen im Tennengau sattgesehen und in einem unachtsamen Moment ein Prospekt von Rosenheim mit einer stolz auf der Titelseite thronenden bayerischen Stute zu Gesicht bekommen hatte. Genau dieses Pferd musste sie haben, um auf seinem Rücken durch die noch fremden deutschen Lande zu ziehen, das war uns nach einigen tränenreichen Stunden klar.
Ich fasse zusammen: drei Stunden Anreise inklusive Grenzstau, Pommes, Eis- und Kotzpause. Unter einer Staubwüste die Umrisse einer Pferdekoppel. Die Stute war leider gerade vergriffen – vermutlich auf PR-Tour für die Gemeinde. Dafür ließen sich zwei überwuzelte und ein wenig wohlstandsverwahrloste (entfernte) Verwandte nach anfänglichem Widerstand problemlos streicheln und dabei von dem Schmeißfliegengeschwader befreien, das sie umkreiste.
Zu reiten gab es dort – nicht viel. Aber immerhin stellte sich ein derangiertes graues Pony, dem man offenbar zu viel Cannabis ins Heu gemischt hatte, in den Dienst der guten Sache. Es seufzte tief und jammervoll, es wäre wohl selbst gern der Reiter gewesen. Nach drei Minuten rund um die Stallungen war Tanjas Reitlust gestillt. Und ihr trotzig-entschlossener und allenfalls zu Kampfmaßnahmen bereiter Blick verriet uns: Das war Rosenheim!
Muss man gesehen haben? Fragen Sie Prinzessin Tanja.“
Ebd., Seite 135-136

Rosenheim hat so viel mehr zu bieten als nur die bereits erwähnte Pferderanch. Deshalb habe ich mich erneut in diese charmante und facettenreiche Stadt begeben, um noch weitere spannende und besondere Seiten von Rosenheim vorzustellen. Eines vorweg: Rosenheim ist weithin bekannt für die beliebte und überaus erfolgreiche ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“, die seit 2002 regelmäßig ausgestrahlt wird und mittlerweile schon stolz in der 24. Staffel läuft – also seit beeindruckenden 23 Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens ist. Doch Rosenheim hat weit mehr zu bieten als nur diese beliebte Serie, die viele Menschen mit der Stadt verbinden.

Die Stadt blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Rosenheim im Jahr 1234, wobei der genaue Ursprung des Namens bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass die Gegend bereits lange vor dieser ersten Erwähnung besiedelt war. Schließlich liegt Rosenheim an einer strategisch äußerst wichtigen Kreuzung von Nord-Süd- sowie Ost-West-Handelsrouten und verfügt seit jeher über eine bedeutende Anbindung an den Inn, die den Handel und die Entwicklung der Region maßgeblich beeinflusst hat. Ursprünglich war Rosenheim lediglich eine Marktgemeinde. Erst im Jahr 1864 erhielt die Stadt schließlich ihre Stadtrechte, was den Übergang von einem mittelalterlich geprägten Markt zu einer bedeutenden und florierenden Kleinstadt mit zentraler Funktion in der Region maßgeblich vorantrieb.

Doch nicht nur die bewegte Geschichte macht Rosenheim so besonders und einzigartig – die Stadt lädt auch in vielerlei Hinsicht dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und eine angenehme Auszeit vom Alltag zu genießen. Ein hervorragender, geradezu idealer Ort dafür ist der malerische Riedergarten, der mitten in der Stadt gelegen ist. Hier können Sie wunderbar entspannen, neue Energie tanken oder nach einem anstrengenden Arbeitstag mit Freunden und Bekannten eine gute Zeit verbringen. Besonders während der warmen Sommermonate lockt der idyllische Garten mit seinen zahlreichen gemütlichen Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Fun Fact: Sogar eine Folge der beliebten „Rosenheim-Cops“ wurde in dieser wunderschönen Umgebung gedreht!

Ein weiterer absolut empfehlenswerter Ort, um Kraft zu schöpfen und neue Energie zu tanken, ist die nahegelegene Kirche St. Nikolaus. Selbst wenn Sie kein besonderes Verhältnis zur Kirche haben, lädt die klare und eindrucksvolle Architektur dieses beeindruckenden Gebäudes zweifellos zum Innehalten und Besinnen ein. Besonders beeindruckend sind die kunstvoll gestalteten Fenster der Kirche, die an die jüdische Bevölkerung während der NS-Zeit erinnern und ein stilles, aber kraftvolles Mahnmal darstellen, das zum Nachdenken anregt.

Wenn Sie mehr über die spannende Geschichte der Stadt erfahren möchten, empfehle ich Ihnen einen Besuch im Städtischen Museum. Schon die äußere Architektur des Gebäudes ist einen genaueren Blick wert – vor allem der schiefe Turm wird Ihnen sofort ins Auge fallen und Sie mit seiner markanten Erscheinung beeindrucken. Aber keine Sorge, das Gebäude ist absolut sicher konstruiert und wird während Ihres Besuchs garantiert nicht einstürzen. Wussten Sie übrigens, dass hier eine Folge der beliebten Serie "Die Rosenheim-Cops" gedreht wurde? Neben dem Museum gibt es in der Stadt zahlreiche Drehorte dieser bekannten Serie zu entdecken, die Fans sicherlich begeistern werden.

Wenn Sie ein Faible für Bildung haben, sollten Sie unbedingt die Stadtbibliothek besuchen. Der Platz vor der Bibliothek lädt dazu ein, länger zu verweilen und die einladende Atmosphäre zu genießen. Besonders charmant ist der Bürgergarten, der ab dem Frühjahr betrieben wird – hier können Sie sogar selbst mit anpacken und ein Teil des gemeinschaftlichen Projekts werden! Der Platz bietet zudem ausreichend Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen, sowie einen Buchtauschbereich. Sie können dort ein Buch gegen ein anderes eintauschen, es direkt vor Ort in Ruhe lesen und anschließend wieder zurückstellen, damit auch andere Leser in den Genuss dieser literarischen Vielfalt kommen können.

Viele der Sitzmöbel auf dem Platz sind aus hochwertigem Holz gefertigt, was wunderbar zu Rosenheims enger Verbindung zur Forstwirtschaft und Holzverarbeitung passt. Um mehr über dieses spannende Thema zu erfahren, lohnt sich ein Besuch im Holztechnischen Museum. Dort können Sie alles Wissenswerte über die Gewinnung des faszinierenden Rohstoffs Holz und seine vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten lernen. Es ist erstaunlich, wie vielseitig Holz eingesetzt werden kann – von alltäglichen Gegenständen bis hin zu hochmodernen innovativen Produkten. Als nachwachsender und somit nachhaltiger Rohstoff hat Holz auch in der heutigen Zeit eine große Bedeutung und wird in vielen Branchen geschätzt.

In Rosenheim befindet sich zudem die renommierte Technische Hochschule, die unter anderem den Studiengang Holztechnik anbietet. Doch das ist bei Weitem nicht alles – die TH Rosenheim bietet viele weitere spannende Studiengänge, die einen genaueren Blick und eine eingehende Recherche wert sind, wenn Sie auf der Suche nach innovativen und zukunftsorientierten Studienmöglichkeiten sind.

Einen besonderen Eindruck hinterlässt der Handel der Stadt. Direkt in der Altstadt, am malerischen Max-Josefs-Platz, lädt eine Vielzahl an Geschäften zum gemütlichen Bummeln und Einkaufen ein. Die Auswahl ist beeindruckend, von kleinen Boutiquen bis hin zu bekannten Marken, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Gleichzeitig bietet sich die wunderbare Möglichkeit, in einem der Restaurants gut zu speisen oder bei einem Kaffee in entspannter Atmosphäre zu verweilen. Nicht weit davon entfernt, am Ludwigsplatz, sollten Sie unbedingt das „Das Broz“ besuchen, um eine hervorragende heiße Schokolade zu genießen, die bei jedem Schluck begeistert. Auch die anderen Getränke und Köstlichkeiten, die dort angeboten werden, sind ein wahres Fest für die Sinne, denn sie werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet und serviert. Für alle Kaffeeliebhaber, die besonderen Wert auf Qualität legen, gibt es noch einen weiteren wertvollen Tipp: Das Caffè Innig in der Innstraße. Dieses kleine, charmante Café ist ein wahrer Geheimtipp für exzellenten Kaffee, der nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die liebevolle Zubereitung und die gemütliche Atmosphäre begeistert.

Wer mehr über die faszinierende Geschichte der Stadt erfahren möchte, sollte unbedingt die Schau-Plätze der Stadtgeschichte erkunden. Diese spannende Thementour führt Sie zu einer Vielzahl von Orten, die alle ihre eigene, interessante Geschichte zu erzählen haben. An den jeweiligen Standorten finden Sie QR-Codes, die Ihnen zusätzliche Informationen und spannende Details zu den Ereignissen, die dort stattgefunden haben, vermitteln. Es ist eine ideale Gelegenheit, die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und dabei in die bewegte Vergangenheit Rosenheims einzutauchen.

Um einen kleinen Eindruck von Rosenheim zu teilen, habe ich einige Bilder aufgenommen, die die besondere Atmosphäre der Stadt einfangen. Für die Anreise empfehle ich Ihnen den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), da diese stressfreie Alternative Ihnen das Autofahren und die oft zeitaufwendige Parkplatzsuche in der Stadt erspart. Innerhalb der Altstadt ist das ÖPNV-Netz hervorragend ausgebaut, sodass Sie viele interessante Ziele bequem und ohne Umstände mit dem Bus erreichen können. Alternativ sind viele Orte auch ganz einfach zu Fuß erreichbar – oft sogar schneller und entspannter als mit anderen Verkehrsmitteln. So können Sie die malerischen Ecken der Stadt noch intensiver erleben und die charmante Umgebung in vollen Zügen genießen.

Wenn Sie sich für Kultur und Unterhaltung begeistern, möchte ich Ihnen das KuKo Rosenheim oder den Lokschuppen ans Herz legen. Der Lokschuppen ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern auch ein interaktives und faszinierendes Museum, das mit spannenden Ausstellungen und Events begeistert und gleichzeitig lehrreiche Einblicke in unterschiedliche Themenwelten bietet.

Wie Sie sehen, hat Rosenheim weit mehr zu bieten als die eingangs erwähnte Pferderanch. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt lohnt sich auf jeden Fall, denn hier erwarten Sie nicht nur beeindruckende Kulturangebote, sondern auch eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die jeden Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis macht.