Konstanz
Samstag 22.02.2025:
Mein Geburtstagsurlaub sollte an diesem wunderschönen Samstag voller Abenteuer, Natur, Kultur und dem Charme einer großartigen Stadt beginnen. Meine Reise nach Konstanz startete früh morgens um 6:02 Uhr ab Bernau am Chiemsee mit dem RE 5 in Richtung München. Bereits am Abend zuvor hatte ich erfahren, dass der Zug, den ich ursprünglich nach Lindau-Reutin nehmen wollte, ausfallen würde. Glücklicherweise wurde als Ersatz der RE 70 ab München Hauptbahnhof auf Gleis 29 angeboten. Die Umsteigezeit in München war knapp, aber gerade ausreichend, um den Anschlusszug nach Lindau zu erreichen. Doch leider gab es in unserem Triebwagen ein Problem: Es fehlte das Brauchwasser für die WC-Anlage, wodurch die Toiletten nicht nutzbar waren. Während der Fahrt wurde das Brauchwasser zwar nachgefüllt, jedoch führte dies zu einer Verspätung von 10 Minuten.
Dadurch verpasste ich leider meine Anschlussverbindung ab Lindau-Reutin nach Konstanz. Ich musste meine Reisepläne ändern und habe mich schließlich für eine Zugverbindung über Friedrichshafen-Hafen entschieden. Von dort sollte es mit dem Katamaran weiter nach Konstanz gehen. Eine Überfahrt über den Bodensee, die sich wirklich lohnt! Die Fahrt dauert etwa 50 Minuten und bietet eine entspannte und angenehme Möglichkeit, die Umgebung zu genießen.
Besonders beeindruckend in Konstanz ist für mich die Imperia. Diese Statue steht auf einem rotierenden Motorsockel und dreht sich langsam um ihre eigene Achse – ein faszinierender Anblick. Ebenso beeindruckend ist die außergewöhnliche Klarheit des Wassers im Bodensee, das den Besuch hier zu etwas ganz Besonderem macht.
Da ich mich für eine Anreise nach Konstanz über den Seeweg entschieden hatte, lag es nahe, auch das Sea Life Konstanz zu besuchen – eine Entscheidung, die sich als absolut richtig erwies.
Das Sea Life bietet die Möglichkeit, die faszinierende Tierwelt der Meere in den unterschiedlichsten Aquarien zu entdecken. An nur einem Tag können Sie eine beeindruckende Vielfalt an Meeresbewohnern erleben. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Tiere in ihrem Element zu beobachten. Besonders angetan haben es mir die Meeresschildkröte, die Haie und die Pinguine. Hervorzuheben sind auch die liebevoll gestaltete Gletscherhöhle und der Gebirgsbach, die beide eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Ebenso lohnenswert ist ein genauer Blick auf das Schiffswrack und den Rotterdamer Hafen bei Nacht. Auch die Tierwelt des Bodensees und das interaktive Entdeckerbecken sind definitiv einen Besuch wert.
Selbstverständlich sind alle Meeresbewohner nicht nur sehenswert, sondern verdienen auch unseren Schutz und unsere Wertschätzung.
Ein echtes Highlight beim Erwerb eines Tickets für das Sea Life Konstanz ist, dass der Eintritt ins Bodensee Naturkundemuseum bereits inkludiert ist. Dort können Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt rund um den Bodensee und die Alpen entdecken. Ein weiteres Schmankerl: Mit dem Ticket ist auch ein Heißgetränk im Bistro des Sea Life enthalten. Ein Besuch lohnt sich also, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee vielleicht auch noch einen leckeren Snack zu genießen.
Ein Spaziergang entlang des Hafens und des Bahnhofs ist besonders schön. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und neue Energie für die Erkundung der Altstadt tanken.
Die Altstadt begeistert vor allem mit ihren charmanten kleinen Gassen, den liebevoll gestalteten Häusern und dem imposanten Schnetztor. Es gibt unglaublich viel zu entdecken – und ein Besuch im Konstanzer Münster ist natürlich ein Muss.
Einkaufen kommt in Konstanz auch nicht zu kurz: Die Stadt bietet eine Vielzahl an Geschäften, die zum Stöbern und Shoppen einladen. Und nach einer gelungenen Einkaufstour wartet die historische Altstadt mit einem breiten Angebot an köstlichen Snacks, Getränken und kulinarischen Genüssen. Die Atmosphäre ist einfach einzigartig – und ich bin mir sicher, meine Bilder sprechen für sich!
Sonntag 23.02.2025:
Ein bedeutender Tag in meinem Leben – und zugleich ein wichtiger Tag für die Geschichte unseres Landes. Um richtige und kluge Entscheidungen treffen zu können, ist es meiner Meinung nach essenziell, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Nur so lassen sich die Fehler der Geschichte erkennen und daraus lernen. Dabei ist es ebenso wichtig, diese Fehler nicht zu wiederholen! Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg zu besuchen. Hier können Sie eine faszinierende Zeitreise unternehmen und mehr über die Frühzeit der Siedlungsgeschichte am Bodensee erfahren – insbesondere über die Pfahlbauten, die vor rund 3.000 Jahren errichtet wurden. Doch nicht nur die Frühzeit, auch die Römerzeit und das Mittelalter werden in diesem Museum beeindruckend dargestellt. Für die jüngeren Besucher gibt es im dritten Obergeschoss ein besonderes Highlight: Mit Playmobilfiguren wird Geschichte auf spielerische Weise lebendig gemacht.
Zudem darf man nicht vergessen, dass der Bodensee und der Rhein schon seit Jahrhunderten wichtige Wasserstraßen sind. Eine Vielzahl archäologischer Funde aus dieser Zeit lädt zum Staunen und Entdecken ein. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie!
Die Sonderausstellung „Das KZ vor der Haustüre“ ist derzeit in den Räumlichkeiten des Museums zu sehen. Sie beleuchtet einerseits die Terrororte der NS-Zeit in Baden-Württemberg und regt gleichzeitig zur Auseinandersetzung mit der Frage an: Was machen solche Orte mit den Menschen, die dort unsagbares Leid erfahren mussten? Ebenso wird untersucht, welche Spuren und Aussagen diese Relikte über die Verbrechen des NS-Regimes hinterlassen. Die Ausstellung lädt zum Nachdenken und Hinterfragen ein.
Besonders empfehlenswert ist die Teilnahme an einer geführten Tour durch die Ausstellung. Diese gibt Ihnen nicht nur einen tieferen Einblick in die Exponate des Museums, sondern führt Sie auch an konkrete Orte des NS-Regimes in der direkten Umgebung. So können Sie Geschichten und Schauplätze entdecken, die sich unweit des Museums befinden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eigenständig in der Stadt nach weiteren Orten des Terrors zu suchen. Überall in Konstanz finden Sie Gedenkorte, an denen der Opfer der NS-Zeit gedacht wird, wie etwa die Stolpersteine, die im gesamten Stadtgebiet zu finden sind.
Ein Besuch im Rosgartenmuseum bietet sich in diesem Zusammenhang ebenfalls an. Hier wird die Geschichte der Stadt Konstanz auf lebendige Weise vermittelt. Zahlreiche Exponate laden dazu ein, die Vergangenheit hautnah zu erleben. Besonders beeindruckend ist die Sonderausstellung zur NS-Zeit, die durch ihre Intensität und Aussagekraft nachhaltig wirkt.
Nehmen Sie sich außerdem die Zeit, den Film „Konstanz im Nationalsozialismus – Orte der Diktatur“ (Länge ca. 55 Minuten) anzusehen. Dieses Werk regt dazu an, darüber nachzudenken, was passieren kann, wenn wir nicht aus den Fehlern der Vergangenheit lernen. Schon Erich Kästner (1899–1974) sagte: „Ungehorsam ist eine Krankheit, die hierzulande tödlich verläuft“. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
Dietrich von Nieheim schrieb im 15. Jahrhundert über Konstanz: „Wohl ist Konstanz im Vergleich zu anderen deutschen Städten klein, aber es ist eine schöne Stadt und hat eine reizende Lage“. Auch heute noch besticht die Stadt durch ihre malerische Lage am Bodensee, am Ausfluss des Rheins und nahe der Grenze zur Schweiz. Obwohl Konstanz keine Großstadt ist, macht diese einzigartige Umgebung ihren besonderen Charme aus.
Die idyllische Atmosphäre von Konstanz lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft für kommende Herausforderungen zu tanken. Der Stadtgarten direkt am Bodensee ist ein perfekter Ort, um die Gedanken schweifen zu lassen und sich auf die Zukunft zu fokussieren. Hier finden sich zahlreiche Quellen der Inspiration, um voller Energie neue Wege zu gehen. Denn jeder Tag bietet die Chance, einen positiven Beitrag für die Zukunft zu leisten, damit dunkle Kapitel der Vergangenheit, wie die NS-Zeit, niemals wiederkehren.
Wer über Gott und die Welt nachdenken möchte, sollte einen Abstecher in die Dreifaltigkeitskirche machen. Der Ruhe und Besinnlichkeit dieses Ortes kann man sich kaum entziehen.
Lassen Sie sich von meinen Bildern inspirieren und entdecken Sie Konstanz selbst. Diese Stadt hat so viel zu bieten, und ich bin überzeugt: Eine Reise hierher lohnt sich auf jeden Fall.
Aber zwei Tage in dieser faszinierenden Stadt sind viel zu kurz, um all ihre Facetten zu entdecken. Es gibt noch so viele Orte, die ich gerne besuchen möchte – wie zum Beispiel die malerische Insel Mainau, die zum UNESCO-Welterbe gehörende Insel Reichenau sowie die zahlreichen Museen und Galerien. Deshalb steht für mich fest: Im Sommer werde ich definitiv zurückkehren, um die beeindruckende Natur und die kulturellen Schätze dieser Stadt noch intensiver zu erleben. Und natürlich nehme ich Sie auch bei dieser Reise wieder mit!