Wismar
Freitag 10.10.2025:
Am zweiten Oktoberwochenende führte mich meine Reise in die Hansestadt Wismar an der Ostsee.
Um entspannt und ohne Hektik ins Wochenende starten zu können, entschied ich mich dazu, bereits die Nacht zuvor in Lübeck zu verbringen, und zwar im B&B Hotel Berliner Platz. Obwohl die Bewertungen des Hotels nicht unbedingt hervorragend ausfallen, war es für meinen Zweck – eine entspannte und stressfreie Anreise nach Wismar – vollkommen ausreichend.
Es sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass sich das Hotel derzeit in einem Modernisierungsprozess befindet und nach Abschluss der Arbeiten sicherlich noch einladender sein wird. Mein Zimmer war zwar recht klein, aber dennoch funktional gestaltet und bot alles, was ich für meinen Aufenthalt benötigte. Das Bett war ausgesprochen bequem, sodass ich eine sehr erholsame Nacht hatte und gut schlafen konnte.
Besonders positiv hervorzuheben sind die bemerkenswerte Freundlichkeit des Personals und die überraschend gute Qualität des Frühstücks, die meine Erwartungen übertroffen hat. Auch wenn der Kaffeeautomat anfangs ein paar Anläufe brauchte, um richtig zu funktionieren, war der frisch zubereitete Kaffee am Ende wirklich ausgezeichnet und ein perfekter Start in den Tag.
Gestärkt und voller Energie vom reichhaltigen Frühstück machte ich mich auf den Weg zum Lübecker Bahnhof. Praktischerweise befindet sich eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe des Hotels, die in nur wenigen Gehminuten bequem zu erreichen ist. Von dort aus fährt der Bus ganz unkompliziert und direkt durch die malerische Altstadt bis hin zum Bahnhof. Die etwa einstündige Zugfahrt von Lübeck Bahnhof über Bad Kleinen nach Wismar bot mir ausreichend Zeit, um mich in aller Ruhe auf die bevorstehende Erkundung der beeindruckenden Hansestadt Wismar zu freuen.
Die Zugfahrt war insgesamt hervorragend und ließ keine Wünsche offen. Alle Verbindungen liefen absolut minutengenau, was die gesamte Reise sehr angenehm machte. Der Zug war zudem deutlich weniger ausgelastet, als es im DB Navigator vorhergesagt wurde, was für zusätzlichen Komfort sorgte und die Fahrt noch entspannter gestaltete.
Nach meiner Ankunft in Wismar führte mich mein erster Weg direkt zum Hotel, um meinen großen Rucksack an der Rezeption abzugeben. Mit meinem kleinen Rucksack machte ich mich anschließend auf den Weg in die historische Altstadt, die ich unbedingt zu Fuß erkunden wollte, um möglichst viele Details dieser beeindruckenden Umgebung wahrnehmen zu können.
Besonders beeindruckend ist das „Schwarze Kloster“, das mit seiner faszinierenden Architektur ein echtes Highlight der Stadt darstellt. Seit 2004 beherbergt das sorgfältig und aufwendig renovierte Gebäude die integrierte Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe, die sich perfekt in die historische Kulisse einfügt und das Gebäude mit neuem Leben füllt.
Der Marktplatz mit dem beeindruckenden Rathaus ist definitiv einen Besuch wert, denn seine außergewöhnliche Größe und Pracht machen ihn zu einem zentralen Anziehungspunkt der Stadt. Wenn Sie in Wismar sind, sollten Sie sich auf keinen Fall einen Besuch der Kirche St. Nikolai entgehen lassen. Schon von außen ist das imposante Gebäude ein absolutes Highlight, aber auch das Innere ist schlichtweg atemberaubend. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch montags oder freitags, wenn in der Kirche ein Mittags- und Suppentisch stattfindet. Der Speiseraum erinnert mehr an ein stilvolles Restaurant als an eine klassische Suppenküche. Für viele der Gäste ist es die einzige warme Mahlzeit der Woche, was diesen Ort zu einem wichtigen Treffpunkt macht. Es bietet sich zudem eine wunderbare Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und spannende Geschichten zu hören. Spenden sind herzlich willkommen und helfen, dieses wertvolle Projekt langfristig fortzuführen und zu unterstützen.
Beim Flanieren durch die Stadt darf nicht vergessen werden, dass die Hansestadt Wismar stark vom Handel geprägt ist, was sich überall spürbar zeigt. Die Einkaufsstraße bietet eine breite Auswahl an liebevoll geführten Einzelhandelsgeschäften und bekannten Ketten, die zum Bummeln und Shoppen einladen. Hier finden Sie wirklich alles, was das Herz begehrt, und können stundenlang durch die verschiedenen Läden stöbern.
Ein Besuch in Wismar ist für mich untrennbar mit einem kulinarischen Erlebnis am Alten Hafen verbunden. Für mich gehört es einfach dazu, die kulinarischen Genüsse dieser Region zu entdecken und natürlich wollte ich es mir unter keinen Umständen entgehen lassen, dort einen frisch gefangenen Fisch zu genießen. Meine Wahl fiel auf das Restaurant „Kutterkaten“, welches von der Fischerreichgenossenschaft Wismarbucht eG betrieben wird. Schon die Lage direkt am Alten Hafen ist einfach unschlagbar, denn die Atmosphäre dort ist einzigartig und wunderbar maritim. Aber es sind vor allem die erstklassige Qualität der Speisen, die Hingabe zum Detail bei der Zubereitung und das stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis, die mich wirklich begeistern konnten. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt befindet sich das beeindruckende Wassertor, das letzte erhaltene der einst fünf Stadttore und ein imposantes Zeugnis der Historie. Dieses historische Tor aus dem Jahr 1450 lässt die Geschichte der Stadt bei jedem Anblick auf eindrucksvolle Weise lebendig werden und nimmt einen auf eine kleine Zeitreise mit.
Von dort aus führte mich mein Weg zurück in die Altstadt, genauer gesagt zur Hospital Kirche Heiligen Geist. Ein Besuch lohnt sich immer, vor allem wegen des beeindruckenden, atmosphärisch und historischen Kirchenraums, der einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Baukunst dieser Zeit bietet. Aktuell wird dort auch eine Fotoausstellung mit dem Thema „Dorfkirchen in Not“ präsentiert, die dem Ort einen zusätzlichen kulturellen Reiz verleiht und zum Nachdenken anregt. Diese Kombination aus Geschichte, Kunst und sozialem Engagement macht die Kirche zu einem ganz besonderen Ziel, das in Wismar unbedingt besucht werden sollte.
Nach meinem Kirchenbesuch kehrte ich schließlich zurück zu meinem Hotel. Dort angekommen, checkte ich ein, holte meinen Rucksack an der Rezeption ab und bezog mein gemütliches Zimmer. Nachdem ich alles für die Nacht vorbereitet und mich eingerichtet hatte, nutzte ich die Nähe zu den umliegenden Einkaufsmöglichkeiten, um ein paar kleine Leckereien und Snacks für den Abend zu besorgen. Diese kleinen Einkäufe machen den Aufenthalt in einer neuen Stadt immer besonders, da sie oft lokale Spezialitäten bereithalten, die man sonst vielleicht nicht so leicht entdecken würde.
Die Altstadt von Wismar hat mich auf ganzer Linie überzeugt und restlos begeistert. Auch wenn ich heute nur einen kleinen Teil erkunden konnte, hat mich die beeindruckende Architektur, die historisch geprägte Atmosphäre und der unvergleichliche Charme dieser Stadt zutiefst beeindruckt. Wismar schafft es, mit seinem einzigartigen Mix aus Geschichte und Moderne zu faszinieren. Schauen Sie gerne meine Bilder an und begleiten Sie mich auf meiner Reise durch die Schönheit Wismars, um einen noch tiefgehenderen Eindruck dieser wunderbaren Stadt zu erhalten.
Samstag 11.10.2025:
Nach einer erholsamen Nacht im gemütlichen Hotel entschied ich mich am Morgen, den Samstag angenehm und gemächlich zu beginnen. Ganz bewusst nahm ich mir die Freiheit, den Tag in meinem Tempo zu starten. So machte ich mich erst kurz nach 9:00 Uhr entspannt auf den Weg zum Frühstück und ließ es mir in aller Ruhe schmecken. Schon während des Frühstücks ergab sich eine unerwartet schöne Überraschung: Ich kam mit den Hotelgästen am Nachbartisch ins Gespräch. Die Unterhaltung, die sich entwickelte, war nicht nur ausgesprochen unterhaltsam, sondern auch herzerwärmend und voller Freude. Gemeinsam stellten wir lachend und mit einem Augenzwinkern fest, dass man sich Freunde bewusst aussuchen kann, die Familie jedoch immer ein unverhofftes Geschenk bleibt – ganz gleich, ob man es möchte oder nicht. Dabei verging die Zeit wie im Flug, und ehe ich mich versah, war der Vormittag ein Stück vorangeschritten. Gut gelaunt, beschwingt und gestärkt machte ich mich schließlich auf den Weg, um die Stadt mit all ihren Facetten zu erkunden.
Mein erster Anlaufpunkt des Tages sollte der Bahnhof von Wismar sein, zusammen mit dem nahegelegenen Lindengarten. Der Spaziergang vom Hotel zum Bahnhof dauert etwa 25 Minuten, wobei man dabei bereits einen ersten Eindruck der charmanten Stadt bekommen kann. Ein Besuch des Lindengartens ist absolut empfehlenswert, insbesondere wenn Sie die Gelegenheit haben, Zeit in dieser einzigartigen Stadt zu verbringen. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen – mitten im pulsierenden Stadtgeschehen, das Ihnen dennoch nie aufdringlich erscheint. Zudem bietet dieser idyllische Garten die wunderbare Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen oder an einer Vielzahl spannender Veranstaltungen teilzunehmen, die das Gemeinschaftsleben der Stadt bereichern.
Ein weiteres Highlight ist der Wochenmarkt, der samstagsvormittags auf dem Marktplatz vor dem Rathaus stattfindet. Hier erwartet Sie eine charmante Mischung aus regionalen Produkten und Angeboten aus anderen Gebieten, die zusammen ein vielfältiges und attraktives Sortiment bilden. Der Markt mag zwar überschaubar sein, doch das bunte Treiben und die lebendige Atmosphäre sind allemal sehenswert. Entdecken Sie hier vielleicht das perfekte Mitbringsel für Ihre Liebsten, das garantiert in Erinnerung bleibt, oder versorgen Sie sich mit frischen, hochwertigen Lebensmitteln, die direkt von lokalen Erzeugern stammen. Natürlich laden auch kleine Imbissstände dazu ein, einen leckeren Snack zu genießen und die besondere Atmosphäre voll und ganz auf sich wirken zu lassen. Die Mischung aus kulinarischen Genüssen und herzlicher Stimmung macht den Besuch dieses Marktes zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mein nächster Halt führte mich ins Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar. Dieses mit viel Liebe zum Detail gestaltete Museum bietet eine faszinierende und mitreißende Reise durch die bewegte Geschichte der Stadt – von ihrer beeindruckenden Gründung im 13. Jahrhundert bis zur entscheidenden Friedlichen Revolution im Jahr 1989. Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt der Bürger, Fürsten, der Schifffahrt und Piraten, Handwerker, Bürgermeister und erleben Sie zudem die bewegenden Kapitel von Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau. Dank der außergewöhnlich gestalteten und visuell eindrucksvoll präsentierten Exponate wird Ihr Besuch hier zu einem garantiert spannenden und kurzweiligen Erlebnis. Aktuell gibt es anlässlich des 100. Todestages von Gottlob Frege eine besonders spannende Sonderausstellung, die Sie sich ganz sicher nicht entgehen lassen sollten. Ein Besuch lohnt sich hier in jedem Fall und bleibt garantiert in Erinnerung!
Nach dem beeindruckenden Aufenthalt im Stadtmuseum zog es mich erneut zurück in die historische Altstadt von Wismar, genauer gesagt zum Kirchturm der St. Marien Kirche. Ich konnte mir die Gelegenheit einfach nicht entgehen lassen, diesen eindrucksvollen, erhaltenen Turm genauer zu erkunden – und war von der meisterhaften Baukunst absolut begeistert und tief beeindruckt. Besonders während der Nebensaison wird täglich um 14 Uhr eine spannende Turmführung angeboten, die ich jedem, der mehr über dieses Wahrzeichen erfahren möchte, nur wärmstens empfehlen kann. Doch auch dann, wenn Sie keine geführte Tour besuchen, vermitteln die historischen Räumlichkeiten des Turms einen spürbaren Hauch davon, wie prachtvoll und beeindruckend die Kirche einst gewesen sein muss. Ein wahrhaft magischer Ort voller Geschichte, der jeden Besucher in seinen Bann ziehen kann.
Gesättigt von den zahlreichen Eindrücken im Museum und den einzigartigen Anblicken im Kirchenturm, führte mich mein Weg schließlich zurück zum Alten Hafen der Stadt. Dort gönnte ich mir eine wohlverdiente kleine Stärkung mit frischem Fisch und ließ mir Zeit, das bunte Treiben im Hafen ausgiebig und in aller Ruhe zu beobachten. Am Hafen haben Sie unter anderem die Gelegenheit, zeitgenössische Kunst und faszinierende Grafik in der „Ateliergalerie für Malerei und Grafik“ von Anja Weyer zu entdecken und dabei spannende Einblicke in viele unterschiedliche Werke zu erhalten. Alternativ können Sie sich dazu entscheiden, einfach die inspirierende Atmosphäre zu genießen, dem geschäftigen Treiben der anderen Besucher zu folgen oder den Hafen auf eigene Faust und ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zu erkunden. Wenn Ihnen eher nach Ruhe und Entspannung ist, lassen Sie einfach den herrlichen Anblick der großen und kleinen Schiffe auf sich wirken, während Sie bei einem guten Kaffee oder einem anderen Getränk Ihrer Wahl zur Ruhe kommen. In jedem Fall sollten Sie die frische, belebende Seeluft tief einatmen, den Alltag für einen Moment hinter sich lassen und neue Energie für die Herausforderungen des Lebens tanken, die vor Ihnen liegen.
Nach diesem erholsamen Moment voller frischer Energie und Eindrücke entschied ich mich, noch tiefer in die Geschichte der Stadt Wismar einzutauchen und mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren. Dafür besuchte ich das Welt-Erbe-Haus in der Lübsche Straße 23. Besonders beeindruckend fand ich dabei: Der Eintritt in dieses faszinierende und beeindruckende Haus ist kostenlos, was einen Besuch umso lohnenswerter macht. Mich haben vor allem die vielseitigen Kunstwerke begeistert, doch der Tapetensaal war ein wahres Highlight, das ich so schnell nicht vergessen werde. Die Geschichte der Tapete ist äußerst spannend und faszinierend, und ich kann Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich etwa acht Minuten Zeit zu nehmen, um sich das „Tagebuch der Tapete“ anzuhören – es lohnt sich wirklich und ist außerordentlich informativ sowie unterhaltsam.
Im Welt-Erbe-Haus können Sie aber noch weitaus mehr erleben und entdecken. Erfahren Sie, wie Gebäude Geschichten erzählen, wie engagierte Bürger ihre Stadt aktiv mitgestalten und warum bestimmte Regeln und Prinzipien für eine erfolgreiche Stadtentwicklung von großer Bedeutung und unerlässlich sind. Besonders spannend und lehrreich ist, wie der Handel mit Ländern aus aller Welt zum Wohlstand beitrug – eine faszinierende Tatsache, die sich noch heute in vielen Bereichen der Stadt Wismar spüren und hautnah erleben lässt, wenn man sich Zeit nimmt, genauer hinzusehen.
Ein Besuch der Sankt-Georgen-Kirche in Wismar sollte auf keinen Fall fehlen, wenn Sie in der Region sind. Dieses beeindruckende Bauwerk besticht nicht nur durch seine imposante Größe, sondern auch durch seinen eindrucksvollen und majestätischen Kirchenraum, der Besucher immer wieder in Staunen versetzt.
Noch bis zum 2. November 2025 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, die faszinierende und inspirierende Kunstausstellung von Stephanie Lüning zu erleben, die mit ihren Werken begeistert. Darüber hinaus werden in dieser beeindruckenden Kirche regelmäßig Kunstausstellungen präsentiert, die Kulturinteressierte aus nah und fern anziehen.
Ein absolutes Highlight, das Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist die spektakuläre Aussichtsplattform der Kirche. Lassen Sie es sich nicht entgehen, mit dem Fahrstuhl nach oben zu gelangen – der Ausblick von dort oben ist wirklich atemberaubend und wird Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben. Von der Plattform aus können Sie die gesamte Hansestadt Wismar in ihrer vollen Pracht überblicken, und bei guter Sicht haben Sie sogar die Möglichkeit, die Weiten der Ostsee zu bewundern. Ein Aufstieg, der sich in jedem Fall lohnt, um diesen einzigartigen Panorama-Blick und die unvergessliche Aussicht zu genießen.
Auf meinen Bildern können Sie die außergewöhnliche Schönheit dieses besonderen Ortes selbst entdecken und nachempfinden. Sie geben Ihnen einen kleinen Eindruck davon, wie eindrucksvoll und magisch die Sankt-Georgen-Kirche ist, und laden dazu ein, sie bei Gelegenheit persönlich zu erleben.
Sonntag 12.10.2025:
Bericht folgt.