Kassel
Samstag 07.06.2025
Meine Reise in die Documenta-Stadt sollte früh am Morgen in Bernau am Chiemsee beginnen. Doch bereits die Fahrtstrecke bis München brachte unerwarteten Stress mit sich. In der Nacht zuvor wurden erneut Bauarbeiten an der neuen Stammstrecke München durchgeführt, die sich jedoch verzögerten. Dadurch kam mein Zug vor dem Bahnhof München Ost mit einer Verspätung von 24 Minuten an. Die ursprünglich geplante Umsteigezeit von 30 Minuten in München schrumpfte dadurch auf lediglich 6 Minuten zusammen. Laut der DB Navigator-App hätte ich den Anschlusszug nach Würzburg eigentlich nicht mehr erreichen sollen. Doch zum Glück hatte auch dieser Zug eine Verspätung von 2 Minuten und konnte mich somit noch rechtzeitig mitnehmen. Dies stellte sich jedoch nicht als Problem heraus, da der Zug auf dem Weg nach Würzburg sowohl in Augsburg als auch an zwei weiteren Bahnhöfen längere Standzeiten hatte und die Verspätung problemlos wieder aufgeholt werden konnte.
Ich kann mit Freude sagen, dass die Fahrt ab München reibungslos verlief. Selbst der Anschluss in Hanau war gesichert – ein angenehmes Erlebnis, besonders da ich bei früheren Reisen durch Hessen dort oft Schwierigkeiten hatte.
Früher kam es häufiger zu Problemen, sei es durch kurzfristigen Personalausfall oder durch unbefugte Personen auf den Gleisen, die den Bahnverkehr zum Stillstand brachten.
Nach meiner Ankunft in Kassel habe ich zunächst im Hotel eingecheckt und mein Gepäck abgestellt. Anschließend machte ich mich auf zu einem gemütlichen Bummel durch die Stadt. Besonders beeindruckend ist die älteste Fußgängerzone Deutschlands, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden ist. Diese lädt mit zahlreichen Geschäften und regem Treiben zum Entdecken und Verweilen ein. Es gibt viel zu erkunden – sicher finden auch Sie etwas Spannendes!
In der Fußgängerzone habe ich schließlich mein Abendessen an einem kleinen Grillstand genossen. Anschließend besuchte ich die nahegelegene Documenta-Halle. Dort ließ ich die beeindruckende Architektur und den angrenzenden Park in aller Ruhe auf mich wirken. Der Park ist der perfekte Ort, um neue Energie zu tanken und die Natur zu genießen.
Da die Reise aus dem Chiemgau nach Kassel mit dem Deutschland-Ticket rund neun Stunden dauert, blieb an diesem Samstag nicht mehr viel Zeit für weitere Unternehmungen. Dennoch habe ich einige Impressionen aus der Fußgängerzone eingefangen, die Ihnen einen kleinen Einblick in die Atmosphäre dieses besonderen Ortes geben.
Sonntag 08.06.2025:
Nach einer erholsamen Nacht und einem hervorragenden Frühstück in meinem Hotel in Kassel startete ich gestärkt in den Tag, bereit für neue Entdeckungen in der Stadt.
Wie am Vortag beschloss ich, die Fußgängerzone weiter zu erkunden und erneut den Hauptbahnhof von Kassel zu besuchen. Der Hauptbahnhof beeindruckt mich immer wieder – sowohl das historische Gebäude selbst als auch seine zentrale und praktische Lage in der Stadt machen ihn zu einem echten Highlight.
Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt liegt das Stadtmuseum Kassel. Hier können Besucher in über 1.100 Jahre Stadtgeschichte eintauchen und faszinierende Details über die Entwicklung Kassels entdecken. Das Museum bietet spannende Einblicke in Kunst, Kultur und die Entstehung der Stadt. Besonders interessant ist die interaktive Ausstellung zur Kasseler Mundart.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, die unter anderem die Bürgerrechte sowie das politische Mitspracherecht der Bevölkerung im 19. Jahrhundert beleuchtet. Ein Besuch, der Geschichte lebendig werden lässt!
Entdecken Sie faszinierende Einblicke in das jüdische Leben der Stadt und erfahren Sie mehr über die Industrialisierung sowie den gesellschaftlichen Wandel, den sie mit sich brachte.
In der aktuellen Sonderausstellung "Hey Kassel! Entdecke Deine Stadt" haben Sie die Möglichkeit, Kassel aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Besonders beeindruckend fand ich die Fotos und Informationen zu den einzelnen Stadtteilen sowie die spannenden Einblicke in die Kasseler Mundart. Insgesamt lässt sich sagen: Ein Besuch in diesem Museum ist absolut empfehlenswert!
Nach meinem Besuch im Stadtmuseum brauchte ich erst einmal eine Pause, um all die spannenden Informationen zu verarbeiten. Ich entschied mich, in einem kleinen Café in der Nähe des Friedrichsplatz einen leckeren Kaffee zu genießen. Da sich das Rathaus von Kassel direkt in der Nähe befindet, nutzte ich die Gelegenheit, um dieses beeindruckende Gebäude von außen genauer zu betrachten. Ebenfalls bequem zu Fuß erreichbar ist die Karlskirche, die ich mir ebenfalls nicht entgehen ließ.
Nach diesem kleinen Stadtrundgang führte mich mein Weg in das Hessische Landesmuseum. Hier können Sie auf drei Etagen eine beeindruckende Reise durch die Geschichte und Kultur Hessens unternehmen. Erfahren Sie mehr über die Vor- und Frühgeschichte, angewandte Kunst sowie Völkerkunde. Die Ausstellungen bieten spannende Einblicke – von den ersten Menschen über das Mittelalter bis hin zur Zeit der Landgrafen und schließlich bis in die Gegenwart. Die präsentierten Exponate laden zum genauen Betrachten und Entdecken ein, daher empfehle ich Ihnen, ausreichend Zeit einzuplanen, um die Vergangenheit in Ruhe zu erkunden.
Besonders begeistert hat mich die Schatzkammer mit ihrer Sammlung an angewandter Kunst für den täglichen Gebrauch. Viele der ausgestellten Objekte kommen Ihnen vielleicht bekannt vor, da sie in moderner Form noch heute verwendet werden – vor allem bei Spielen. Eine weitere Attraktion ist die Volkskundesammlung „Mitten im Leben“, in der zahlreiche Objekte präsentiert werden, die Sie aus dem Handel oder der Alltagskultur kennen. Ein echtes Highlight ist die Sonderausstellung „Nutze die Zeit: Kunstwerke der Zeitmessung“, die noch bis zum 15.06.2025 zu sehen ist und definitiv einen Besuch wert ist.
Auch die beeindruckende Architektur des Museumsgebäudes selbst ist ein Hingucker und macht den Besuch zu einem rundum lohnenswerten Erlebnis. Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich diese kulturelle Schatzkammer einmal selbst anzusehen.
Auf meinen Bildern können Sie eindrucksvoll das Wetter und die Atmosphäre des Tages erleben. Glücklicherweise hat es immer genau dann geregnet, wenn ich mich in den Ausstellungsräumen der Museen befand. Besonders schön ist jedoch der hohe Freizeitwert direkt an der Fulda zu erkennen – eine wahre Naturoase, die dazu einlädt, neue Energie für den oft stressigen Alltag zu tanken.
Montag 09.06.2025:
Nach einem ausgiebigen und köstlichen Frühstück im Hotel entschied ich mich, bereits am Vormittag die Rückreise in den Chiemgau anzutreten. Da es Pfingstmontag war, hatten viele Sehenswürdigkeiten geschlossen, und die Stadt wirkte insgesamt eher ruhig und leer.
Schon kurz nach 9 Uhr nahm ich den Bus vom Platz der Deutschen Einheit zum Kasseler Hauptbahnhof. Von dort aus ging es mit dem Regionalexpress über Fulda und Hanau weiter in Richtung Heimat.
Es muss einfach gesagt werden: Die Strecke von Kassel nach Fulda ist atemberaubend schön! Die Fahrt führt durch beeindruckende Landschaften, die es ermöglichen, die Natur in ihrer vollen Pracht zu genießen. Eine echte Empfehlung für Naturliebhaber!
Ab Hanau und weiter über Würzburg bis nach München wurden die Züge zunehmend voller. Es ist deutlich spürbar, dass das Deutschland-Ticket von vielen Reisenden gut angenommen wird. Hinzu kommt, dass das verlängerte Pfingstwochenende und das sonnige Wetter viele Menschen auf Reisen lockten. Besonders reizvoll empfand ich die Strecke entlang des Mains bis Würzburg – ein echtes Highlight!
Im Zug von Würzburg nach München nutzte ich die Gelegenheit, um ein wenig zu entspannen und neue Energie zu tanken. Überraschenderweise war der Zug von München nach Salzburg nahezu leer. Vermutlich stiegen die meisten Reisenden in München in die hinteren Zugteile ein, da der letzte Zugabschnitt nur bis Rosenheim fährt.
Und so ging dieses Wochenende leider viel zu schnell vorbei. Es gibt jedoch noch viele Orte in Kassel, die ich unbedingt entdecken möchte, wie zum Beispiel den Bergpark Wilhelmshöhe, das Naturkundemuseum, die Grimmwelt und die Markthalle. Deshalb steht für mich fest: Ich werde definitiv wiederkommen, um diese Ziele noch genauer zu erkunden.